Personelle Veränderungen im Vorstand standen im Mittelpunkt zur Mitgliederversammlung im Jahr 2025 des Eicklinger Heimatvereins. 58 des derzeit 303 Mitglieder starken Vereins waren hierzu ins Gasthaus Schumacher gekommen.
Zunächst aber gab der (noch)-Vorsitzende Erhard Köneke einen umfassenden, mit Bildern auf der Großleinwand anschaulich hinterlegten, Rückblick auf die Tätigkeiten des abgelaufenen Geschäftsjahres.
Ob Jahresfahrt zu den Airbus-Werken in Hamburg-Finkenwerder, Besichtigung der Energiezentrale in Ahnsbeck, kultureller Dorfrundgang per Fahrrad oder auch die Fachvorträge in den Wintermonaten… es gab immer interessantes zu erfahren und zu erleben! Nicht zu vergessen der alljährliche Weihnachtsmarkt auf dem historischen Amtshofgelände. Auch der „Bautrupp“ des Heimatvereins rückte zu Pflegeeinsätzen an den kulturellen Stätten des Heimatvereins aus.
Im Januar dieses Jahres wurde darüber hinaus das 50-jährige Jubiläum gebührend gefeiert!
Voller neuer Aufgaben und Aktivitäten wird nun auch das kommende Jahr stecken: auf der „Ebeze“ soll eine Tafel errichtet werden, die über den früheren Verlauf des Urstromtals der Oker und den im 18. Jahrhundert bedeutsamen Frachtweg von Bremen nach Magdeburg informieren wird, der an dieser Stelle den Ort passierte. Hilfe bei Arbeiten am Amtsstubenhaus soll geleistet werden und, sofern die Witterung es zulässt, wird das mittlerweile etwas in Vergessenheit geratene Biotop am Karoweg saniert. Die Jahresfahrt wird zum Schiffhebewerk in Scharnebeck und nach Lüneburg führen. Und natürlich sind eine Betriebsbesichtigung und die Vortragsveranstaltungen in der dunklen Jahreszeit auch bereits „eingetütet“.
Für die Volkstanzgruppe berichtete Karina Buck über die turnusmäßigen Übungsabende sowie die Auftritte beim Eicklinger „Tag der Vereine 2024“. Im September wird die Gruppe bereits ihr 20-jähriges Bestehen feiern können. Und alle freuen sich bereits auf die Teilnahme am diesjährigen „Tag der Niedersachsen“ in Osnabrück, wo die Eicklinger mit Tanzvorführungen und am großen Festumzug teilnehmen werden.
In einer mitreißenden Laudatio der 2. Vorsitzenden Karin Schumacher, in der sie noch mal die wichtigsten Stationen seines über 20-jährigen Wirkens beschrieb, wurde Erhard Köneke aus dem Amt des 1. Vorsitzenden verabschiedet. Für seine Arbeit, in die er in allen Jahren so viel Herzblut und Ideenreichtum investierte, wurde Köneke verdientermaßen durch die Versammlung zum Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins ernannt!
Auch in Zukunft wird er dem Verein und vor allem der neuen Vorsitzenden Petra Parade mit Rat und Tat beiseite stehen.
Die „Neue“ hat mit ihrem Team auch gleich die nächste Veranstaltung im Blick: der „Nachmittag der offenen Tür“ am 01. Juni im und am Amtsstubenhaus, an dem sich der Heimatverein neben seiner Arbeit mit den Sonderaktionen „vom Lehm zum Stein“ und „vom Blei zur Zeitung“ präsentieren wird.
Vorstand 2025 des Heimatvereins „Altes Amt Eicklingen“
vorne v.l.: Dieter Schepelmann (Schatzmeister), Karin Schumacher (2. Vors.), Petra Parade (1. Vors.), Erhard Köneke (Ehrenvorsitzender), Frank Böse (Schriftführer)
hinten v.l.: Henning Köneke (Ortsvertrauensmann Sandlingen), Ernst-Werner Schepelmann (Ortsvertrauensmann Groß Eicklingen), Dieter Gehrke (Beisitzer), Ingo Kruse (Ortsvertrauensmann Klein Eicklingen), Werner Buck (Beisitzer + Pressewart)
auf dem Foto fehlt Henning Luttermann (Beisitzer)
(wb)